Ferruccio Busoni an Philipp Jarnach arrow_backarrow_forward

Zürich · 10. Februar 1919

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

L Ph J Entschuldigen Sie noch
einmal, dass ich gestern
Abends, aus Unfähigkeit an nöthiger
Konzentration, ablehnen musste Ihre
Arbeiten – für die ich mich mehr
u. mehr interessiere – mit Ihnen
durchzusehen. Geben Sie mir dazu
eine baldige Gelegenheit.

Aus verstreuten Aüsserungen
die Sie, einmal und das andere,
gethan entnahm ich, wie Sie all-
mälig zu meinen Prinzipien gelangen.
Verdoppelungen – Wiederholungen –
Steigerungen – Mangel an Luft –
alle dieses Rüstzeug einers
dämmernden u. bald vergangenen
Werk-Tages erkennen Sie als hinderlich.
Bald dürften Ihnen neue und
eigene Einsichten aufgehen,
wozu Ihnen sein Vertrauen
u. seine herzlichsten Wünsche
mitgibt

Ihr Ihnen très-affectionnè Frz.: sehr gewogener.

F. Busoni

10. Februar 1919

L Ph J

Entschuldigen Sie noch einmal, dass ich gestern abends, aus Unfähigkeit an nötiger Konzentration, ablehnen musste, Ihre Arbeiten – für die ich mich mehr und mehr interessiere – mit Ihnen durchzusehen. Geben Sie mir dazu eine baldige Gelegenheit.

Aus verstreuten Äußerungen, die Sie, einmal und das andere, getan, entnahm ich, wie Sie allmählich zu meinen Prinzipien gelangen. Verdoppelungen – Wiederholungen – Steigerungen – Mangel an Luft – all dieses Rüstzeug eines dämmernden und bald vergangenen Werk-Tages erkennen Sie als hinderlich. Bald dürften Ihnen neue und eigene Einsichten aufgehen, wozu Ihnen sein Vertrauen und seine herzlichsten Wünsche mitgibt

Ihr Ihnen très affectionné Frz.: sehr gewogener.

F. Busoni

10. Februar 1919
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p> <seg type="opener" subtype="salute" rend="huge"><abbr>L <persName key="E0300376"><seg rend="smaller">Ph</seg> J</persName></abbr></seg> Entschuldigen Sie noch <lb/><seg rend="indent-3">einmal, dass ich gestern</seg> <lb/><choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>bends, aus Unfähigkeit an nöt<orig>h</orig>iger <lb/>Konzentration, ablehnen musste<reg>,</reg> Ihre <lb/>Arbeiten – für die ich mich mehr <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> mehr interessiere – mit Ihnen <lb/>durchzusehen. <!-- woran hat Jarnach zu dieser Zeit gearbeitet? siehe Werkverzeichnis bei Weiss --> Geben Sie mir dazu <lb/>eine baldige Gelegenheit. </p> <p rend="indent-3-first"> Aus verstreuten <choice><orig>Aüss</orig><reg>Äuß</reg></choice>erung<add place="inline">en</add><reg>,</reg> <lb/>die Sie, einmal und das andere, <lb/>get<orig>h</orig>an<reg>,</reg> entnahm ich, wie Sie all <lb break="no"/><reg>h</reg>li<choice><orig>g</orig><reg>ch</reg></choice> zu meinen Prinzipien gelangen. <lb/>Verdoppelungen – Wiederholungen – <lb/>Steigerungen – Mangel an Luft – <lb/>all<del rend="strikethrough">e</del> dieses Rüstzeug eine<subst><del rend="overwritten">r</del><add place="across">s</add></subst> <lb/>dämmernden <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> bald vergangenen <lb/><add place="margin-left">Werk-</add>Tages erkennen Sie als hinderlich. <!-- Verbindungen zu Busonis anderswo niedergelegten ästhetischen Äußerungen möglich? (Jarnach zitiert diese Äußerung in einem späteren Brief rückblickend noch einmal.) --> <lb/>Bald dürften Ihnen neue und <lb/>eigene Einsichten aufgehen, <lb/>wozu Ihnen sein Vertrauen <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> seine herzlichsten Wünsche <lb/>mitgibt</p> <closer> <salute rend="align(right)">Ihr Ihnen <foreign xml:lang="fr">très<choice><orig>-</orig><reg> </reg></choice>affectionn<choice><orig>è</orig><reg>é</reg></choice></foreign> <note type="commentary" resp="#E0300314">Frz.: sehr gewogener.</note></salute> <signed rend="align(right)"><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></signed> <dateline><date when-iso="1919-02-10">10. Februar 1919</date></dateline> </closer> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
10 Feb. 1919
Preußischer
Staats-
bibliothek
zu Berlin
Kulturbesitz
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note xml:id="gerda_date" type="dating" place="top" resp="#gerda.busoni" rend="rotate(180)"><date when-iso="1919-02-10">10 Feb. 1919</date> </note> <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#sbb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer <lb/>Staats <lb break="no"/>bibliothek <lb/>zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> <lb/>Kulturbesitz </stamp> </note> </div>

Dokument

doneStatus: zur Freigabe vorgeschlagen XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,48 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Umfang
1 Blatt, 1 beschriebene Seite
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat
  • Hand von Gerda Busoni, die mit Bleistift das Briefdatum ergänzt hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Zusammenfassung
Busoni entschuldigt die vertagte Durchsicht von Jarnachs neuen Werken mit einem Mangel an Konzentration; sieht Jarnach auf dem Weg „zu meinen Prinzipien“ eines konzisen Stils; wünscht ihm „neue und eigene Einsichten“.
Incipit
Entschuldigen Sie noch einmal, dass ich gestern

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
17. Mai 2022: zur Freigabe vorgeschlagen (Auszeichnungen überprüft, korrekturgelesen)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition