Ferruccio Busoni to Jella Oppenheimer arrow_backarrow_forward

Berlin · July 5, 1905

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
Mus. ep. F. Busoni 742 (Busoni-Nachl. B I)
Mus. Nachl. F. Busoni B I, 889
[1]
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

Sehr verehrte
liebe Freundin
.

Ich bitte Sie – ohne weitere
zaghafte Vorreden – mir die
Freundlichkeit erweisen zu
wollen, den Inhalt des
beifolgenden Heftchens Da im Nachlass ist keine Beilage zu diesem Brief vorhanden ist, bleibt das genaue Thema dieses privaten Rundschreibens unklar. Vermutlich handelt es sich um einen Subskriptionsaufruf für die Berliner Orchesterabende (siehe nachfolgender Brief).
durchzulesen. Dass Sie
es mit Aufmerksamkeit
u. Interesse thun werden
darf ich – nach dem
rechten Empfinden das ich
von Ihrer Freundschaft besitze –
zum Glück annehmen. _

Sehr verehrte, liebe Freundin.

Ich bitte Sie – ohne weitere zaghafte Vorreden –, mir die Freundlichkeit erweisen zu wollen, den Inhalt des beifolgenden Heftchens Da im Nachlass ist keine Beilage zu diesem Brief vorhanden ist, bleibt das genaue Thema dieses privaten Rundschreibens unklar. Vermutlich handelt es sich um einen Subskriptionsaufruf für die Berliner Orchesterabende (siehe nachfolgender Brief). durchzulesen. Dass Sie es mit Aufmerksamkeit und Interesse tun werden, darf ich – nach dem rechten Empfinden, das ich von Ihrer Freundschaft besitze –, zum Glück annehmen.

Das aufmerksame Lesen aber enthebt mich der Notwendigkeit, Ihnen noch schriftliche, langwierige Erklärungen zu geben, da das Gedruckte ziemlich alles, über das Sujet en question, Frz.: besagtes (Sujet). erschöpft.

Wären Sie in Berlin oder ich in Wien (etwas sehr Schönes, aber fast undenkbar Gewordenes), so könnte ich mir eine Art Recht „zurechtmachen“, an Sie in der betreffenden Sache zu appellieren. Ich könnte Sie zum Mindesten auffordern, eine Besucherin meiner Orchesterabende zu werden.

So fühle ich mich aber gänzlich rechtlos, und es wäre widersinnig, von Ihnen Teilnahme an ein Unternehmen zu erwarten, von dem Sie selbst weder etwas zu hören noch zu sehen bekommen.

Doch hätte ich sicher etwas versäumt zu haben geglaubt, wenn ich gerade Sie, Hochverehrte und Liebe, nicht mit in das Vertrauen gezogen hätte, und Sie selbst hätten es mir – glaube ich – verdacht. Das Zirkular, Rundschreiben, Zirkularschreiben; hier wohl das oben erwähnte Heftchen zu den Berliner Orchesterabende. das Sie erhalten, ist, trotz seiner gedruckten Form, nicht öffentlich, und ich sende es persönlich an nur ganz Wenige, Freunde und nähere Bekannte.

Ich habe die Hoffnung fast aufgegeben, Sie außerhalb Wien zu sehen – dahin komme ich im nächsten Winter wieder und werde Sie, endlich wieder einmal, und hoffentlich im besten Zustande, antreffen.

Wie es Ihnen jetzt geht und gegangen ist, was Sie nächstens vorhaben – für eine Mitteilung darüber wäre ich dankbar-erfreut.

Meine letzte Reise führte mich nach Spanien, wo mein Spiel dem Landesgeschmack sicher zu unblutig ist. Ich sah bei einem Stierkampf etwa an 20.000 begeisterte Menschen – und das wiederholt sich alle Wochen! Der Eindruck des Schauspieles ist, das erste Mal, abschreckend. Ein zweites Mal habe ich mir aber erspart.

Eine neue Arbeit ist inzwischen fertig – Musik zu einem theatralischen Märchen von Gozzi, unserem alten Fabeldichter in Venedig, dem Gegner Goldonis und Mann von Geist und Fantasie.

Nun wird es auch an die Theaterleiden gehen!

Leben Sie wohl, sehr innig verehrte Freundin, und seien Sie gut und nachsichtig zu

Ihrem tief ergebenen

Ferruccio Busoni

Berlin, 5. Juli 05. Augsburgerstr. 55.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive"> <subst><del rend="strikethrough">Mus. ep. F. Busoni 742 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B I<handShift new="#archive"/>)</del><add place="below">Mus. Nachl. F. Busoni B I, 889</add></subst> </note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive" rend="space-below">[1]</note> <note type="stamp" place="margin-right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> <opener> <salute rend="indent space-above">Sehr <rs key="E0300819">verehrte<reg>,</reg> <lb/>liebe Freundin</rs>. </salute> </opener> <p>Ich bitte Sie – ohne weitere <lb/>zaghafte Vorreden –<reg>,</reg> <add place="above">mir</add> die <lb/>Freundlichkeit erweisen zu <lb/>wollen, den Inhalt des <lb/>beifolgenden Heftchens <note type="commentary" resp="#E0300313">Da im Nachlass ist keine Beilage zu diesem Brief vorhanden ist, bleibt das genaue Thema dieses privaten Rundschreibens unklar. Vermutlich handelt es sich um einen Subskriptionsaufruf für die <orgName key="E0600003"><placeName key="E0500029">Berliner</placeName> Orchesterabende</orgName> (siehe <ref target="#D0102144">nachfolgender Brief</ref>).</note> <lb/>durchzulesen. Dass Sie <lb/>es mit Aufmerksamkeit <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Interesse t<orig>h</orig>un werden<reg>,</reg> <lb/>darf ich – nach dem <lb/>rechten Empfinden<reg>,</reg> das ich <lb/>von Ihrer Freundschaft besitze –<reg>,</reg> <lb/> zum Glück annehmen. <orig>_</orig></p> </div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
[2]

Das aufmerksame Lesen
aber enthebt mich der
Notwendigkeit, Ihnen noch
schriftliche langwierige
Erklaerungen zu geben, da
das Gedruckte ziemlich
Alles, über das Sujet en question, Frz.: besagtes (Sujet).
erschöpft.

Waeren Sie in Berlin
oder ich in Wien – (Etwas
sehr Schoenes aber fast
undenkbar gGewordenes –)
so könnte ich mir eine
Art Recht „zurechtmachen“,
an Sie in der betreffenden
Sache zu appelliren.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[2]</note> <p>Das aufmerksame Lesen <lb/>aber enthebt mich der <lb/>Notwendigkeit, Ihnen noch <lb/>schriftliche<reg>,</reg> langwierige <lb/>Erkl<choice><orig>ae</orig><reg>ä</reg></choice>rungen zu geben, da <lb/>das Gedruckte ziemlich <lb/><choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>lles, über das Sujet <foreign xml:lang="fr">en question</foreign>, <note type="commentary" resp="#E0300313">Frz.: besagtes (Sujet).</note> <lb/>erschöpft.</p> <p type="pre-split" rend="indent-first">W<choice><orig>ae</orig><reg>ä</reg></choice>ren Sie in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> <lb/>oder ich in <placeName key="E0500002">Wien</placeName> <orig>–</orig> (<choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>twas <lb/>sehr Sch<choice><orig>oe</orig><reg>ö</reg></choice>nes<reg>,</reg> aber fast <lb/>undenkbar <subst><del rend="transformed">g</del><add place="transformed">G</add></subst>ewordenes<orig> –</orig>)<reg>,</reg> <lb/>so könnte ich mir eine <lb/>Art Recht <soCalled rend="dq-du">zurechtmachen</soCalled>, <lb/>an Sie in der betreffenden <lb/>Sache zu appelli<reg>e</reg>ren. </p></div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML

B I, 889
[3] Ich könnte Sie zum
Mindesten auffordern
eine Besucherin meiner
OrchesterAbende zu werden.

So fühle ich mich aber
gänzlich rechtlos und
es waere wiedersinnig
von IntIhnen Theil-
nahme an ein Unter-
nehmen zu erwarten,
von dem Sie selbst weder
Etwas zu hören noch zu
sehen bekommen.

Doch hätte ich
sicher Etwas versäumt
zu haben geglaubt, Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">B I, 889</note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[3]</note> Ich könnte Sie zum <lb/>Mindesten auffordern<reg>,</reg> <lb/>eine Besucherin meiner <lb/><orgName key="E0600003">Orchester<choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>bende</orgName> zu werden.</p> <p rend="indent-first">So fühle ich mich aber <lb/>gänzlich rechtlos<reg>,</reg> und <lb/>es w<choice><orig>ae</orig><reg>ä</reg></choice>re wi<orig>e</orig>dersinnig<reg>,</reg> <lb/>von <subst><del rend="strikethrough">Int</del><add place="inline">Ihnen</add></subst> T<orig>h</orig>eil <lb break="no"/>nahme an ein Unter <lb break="no"/>nehmen zu erwarten, <lb/>von dem Sie selbst weder <lb/><choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>twas zu hören noch zu <lb/>sehen bekommen.</p> <p type="pre-split" rend="indent-first">Doch hätte ich <lb/>sicher <choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>twas versäumt <lb/>zu haben geglaubt, <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> </p></div>
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML

[4] wenn ich gerade Sie,
Hochverehrte und Liebe,
nicht mit in das
Vertrauen gezogen hätte
u. Sie selbst hätten es mir
– glaube ich – verdacht.
Das Circular, Rundschreiben, Zirkularschreiben; hier wohl das oben erwähnte Heftchen zu den Berliner Orchesterabende. das Sie
erhalten ist, trotz seiner
gedruckten Form, nicht
öffentlich und ich sende
es persönlich an nur
ganz Wenige, Freunde
u. nähere Bekannte.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[4]</note> wenn ich gerade Sie, <lb/><rs key="E0300819">Hochverehrte und Liebe</rs>, <lb/>nicht mit in das <lb/>Vertrauen gezogen hätte<reg>,</reg> <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Sie selbst hätten <add place="above">es</add> mir <lb/>– glaube ich – verdacht. <lb/>Das <choice><orig>Circ</orig><reg>Zirk</reg></choice>ular, <note type="commentary" resp="#E0300838">Rundschreiben, Zirkularschreiben; hier wohl das oben erwähnte Heftchen zu den <orgName key="E0600003"><placeName key="E0500029">Berliner</placeName> Orchesterabende</orgName>.</note> das Sie <lb/>erhalten<reg>,</reg> ist, trotz seiner <lb/>gedruckten Form, nicht <lb/><hi rend="underline">öffentlich</hi><reg>,</reg> und ich sende <lb/>es persönlich an nur <lb/><hi rend="underline">ganz Wenige</hi>, Freunde <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> nähere Bekannte.</p> </div>
5Facsimile
5Diplomatic transcription
5XML
B I, 889
[5]

Ich habe die Hoffnung
fast aufgegeben Sie
ausserhalb Wien zu
sehen – dahin komme
ich im nächsten Winter
wieder und werde Sie,
endlich wieder einmal,
und hoffentlich im
besten Zustande antreffen.

Wie es Ihnen jetzt
geht u. gegangen ist,
was Sie nächstens vor
haben – für eine
Mittheilung darüber
waere ich dankbar-
erfreut. _ Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">B I, 889</note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[5]</note> <p>Ich habe die Hoffnung <lb/>fast aufgegeben<reg>,</reg> Sie <lb/>au<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>erhalb <placeName key="E0500002" nymRef="Wien">Wien</placeName> zu <lb/>sehen – dahin komme <lb/>ich im nächsten Winter <lb/>wieder und werde Sie, <lb/>endlich wieder einmal, <lb/>und hoffentlich im <lb/>besten Zustande<reg>,</reg> antreffen.</p> <p rend="indent-first">Wie es Ihnen jetzt <lb/>geht <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> gegangen ist, <lb/>was Sie nächstens <choice><orig>vor <lb/>haben</orig><reg>vor <lb break="no"/>haben</reg></choice> – für eine <lb/>Mitt<orig>h</orig>eilung darüber <lb/>w<choice><orig>ae</orig><reg>ä</reg></choice>re ich dankbar- <lb break="no"/>erfreut.<orig> _</orig> <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> </p> </div>
6Facsimile
6Diplomatic transcription
6XML
[6]

Meine letzte Reise
führte mich nach Spanien,
wo mein Spiel dem Landes-
Geschmack sicher zu
unblutig ist. Ich sah
bei einem Stierkampfe
etwa an 20.tausend
begeisterte Menschen – und
das wiederholt sich alle
Wochen! Der Eindruck
des Schauspieles ist, das
erste Mal, abschreckend.
Ein zweites Mal habe ich
mir aber erspart.

Eine neue Arbeit
ist inzwischen fertig –
Musik zu einem
theatralischen Märchen

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[6]</note> <p>Meine letzte Reise <lb/>führte mich nach <placeName key="E0500663">Spanien</placeName>, <!-- Details zur Konzertreise? --> <lb/>wo mein Spiel dem Landes <lb break="no"/><choice><orig>G</orig><reg>g</reg></choice>eschmack sicher zu <lb/>unblutig ist. Ich sah <lb/>bei einem Stierkampf<orig>e</orig> <lb/>etwa an 20.<choice><orig>tausend</orig><reg>000</reg></choice> <lb/>begeisterte Menschen – und <lb/>das wiederholt sich alle <lb/>Wochen! Der Eindruck <lb/>des Schauspieles ist, das <lb/>erste Mal, abschreckend. <lb/>Ein zweites Mal habe ich <lb/>mir aber erspart.</p> <p type="pre-split" rend="indent-first">Eine neue Arbeit <lb/>ist inzwischen fertig – <lb/><rs key="E0400033">Musik zu einem <lb/><rs key="E0400781">theatralischen Märchen</rs></rs> </p></div>
7Facsimile
7Diplomatic transcription
7XML

B I, 889
[7] von Gozzi, unserem alten
Fabeldichter in Venedig,
dem Gegner Goldonis und
Mann von Geist u. Fantasie.

Nun wird es auch
an die Theaterleiden
gehen! _

Leben Sie wohl,
sehr innig verehrte
Freundin
und
seien Sie gut und
nachsichtig zu

Ihrem tief ergebenen

Ferruccio Busoni

Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">B I, 889</note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[7]</note> von <persName key="E0300431">Gozzi</persName>, unserem alten <lb/>Fabeldichter in <placeName key="E0500008">Venedig</placeName>, <lb/>dem Gegner <persName key="E0300342">Goldonis</persName> und <lb/>Mann von Geist <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Fantasie.</p> <p rend="indent-first">Nun wird es auch <lb/>an die Theaterleiden <lb/>gehen!<orig> _</orig></p> <p rend="indent-first">Leben Sie wohl, <lb/><rs key="E0300819">sehr innig verehrte <lb/>Freundin</rs><reg>,</reg> und <lb/>seien Sie gut und <lb/>nachsichtig zu</p> <closer> <salute rend="indent">Ihrem tief ergebenen</salute> <signed><persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></signed> <note type="stamp" place="margin-left" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> <dateline rend="align(right)"> <placeName key="E0500029">Berlin</placeName><reg>,</reg> <date when-iso="1905-07-05">5. <choice><abbr>Jli.</abbr><expan>Juli</expan></choice> 05</date>. <lb/><placeName key="E0500360">Augsburgerstr. 55</placeName>.</dateline> </closer> </div>
8Facsimile
8Diplomatic transcription
8XML
[Rückseite von Textseite 1, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 1, vacat]</note> </div>
9Facsimile
9Diplomatic transcription
9XML
[Rückseite von Textseite 2, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 2, vacat]</note> </div>
10Facsimile
10Diplomatic transcription
10XML
[Rückseite von Textseite 3, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 3, vacat]</note> </div>
11Facsimile
11Diplomatic transcription
11XML
[Rückseite von Textseite 4, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 4, vacat]</note> </div>
12Facsimile
12Diplomatic transcription
12XML
[Rückseite von Textseite 5, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 5, vacat]</note> </div>
13Facsimile
13Diplomatic transcription
13XML
[Rückseite von Textseite 6, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 6, vacat]</note> </div>
14Facsimile
14Diplomatic transcription
14XML
[Rückseite von Textseite 7, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[Rückseite von Textseite 7, vacat]</note> </div>
15Facsimile
15Diplomatic transcription
15XML
[8]
[3. Seite des 2. Bogens]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[8]</note> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[3. Seite des 2. Bogens]</note> </div>
16Facsimile
16Diplomatic transcription
16XML
[4. Seite des 2. Bogens]
[…] at least 4 char: cancelled.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300838">[4. Seite des 2. Bogens]</note> <note type="annotation" resp="#unknown_hand" place="center"><del resp="#unknown_hand_2" rend="underline"><gap reason="strikethrough" atLeast="4" unit="char"/></del></note> </div>

Document

doneStatus: candidate XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B I, 889 | olim: Mus.ep. F. Busoni 742 |

proof Kalliope

Condition
Der Brief ist gut erhalten.
Extent
4 Bogen, 7 beschriebene Seiten
Collation
Nur die Recto-Seiten sind beschrieben.
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen und eine Foliierung vorgenommen hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Unbekannte Hand, die auf der letzten Seite mit Bleistift etwas wieder Ausgestrichenes notiert hat
  • Unbekannte Hand, die den Eintrag auf der letzten Seite mit dickerem Schwarzstift ausgestrichen hat
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12345678910111213141516

Summary
Busoni übersendet eine Broschüre zu den Berliner Orchesterabenden; hat in Spanien einen Stierkampf besucht; hat seine Schauspielmusik zu Gozzis Turandot fertiggestellt.
Incipit
Ich bitte Sie – ohne weitere zaghafte Vorreden

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
August 26, 2025: candidate (coding checked, proofread)
Direct context
Following
Near in this edition